Jörg Sasse
Kunsthalle, Zürich

[ Start ]
[ Suche ]
[ Arbeiten ]
[ Ausstellungen ]




17.01.1997 - 09.03.1997

Der deutsche Künstler Jörg Sasse, der an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bernd Becher studiert hat, zeigte in seiner ersten Einzelausstellung in der Schweiz einen neu entstandenen Werkzyklus. Er verlässt die Herstellung eigener fotografischer Bilder, die stillebenartige Ausschnitte von alltäglichen Interieurs fokussierten und sich verstärkt von konkreter Gegenstandsbezeichnung lösen.
Gefundene Schnappschüsse von Amateuren, zum Teil älteren Datums, dienen Sasse als Ausgangsmaterial, das er digital bearbeitet und erst am Computer zu eigentlicher und neuartiger Bildhaftigkeit führt. Er eignet sich konventionelle Farbfotografien an, die - zum Privatgebrauch anderer bestimmt - wesentlich der Erinnerung erlebter Situationen und Augenblicke dienten. "Das Gemeinte ist genau genommen nicht das, was sich auf dem Foto zeigt, sondern das, was sich vor der Kamera abgespielt hat. Mein Interesse gilt nicht dem Gemeinten, sondern dem Foto selbst. Daher befinden sich in meiner Materialiensammlung überwiegend Amateurfotos, die nicht eindeutig dem Privaten verhaftet sind oder auf dem Details zu sehen sind, die sich scheinbar zufällig auf das Foto verirrt haben." (Sasse)

Nicht nur werden diese Bildfundstücke in Ausschnitte fragmentiert, einzelne Bildgegenstände herausgelöst oder verschoben, Kontraste und Konturen geschärft oder zurückgenommen, Farben verändert. Die ganze Bildfläche löst sich in eine sichtbares Netz von Pixeln, der kleinsten Informationseinheit des digitalen Bildes. Im Rechner generiert, wird es auf Negativmaterial belichtet, auf Fotopapier vergrössert und hinter Plexiglas montiert. Die Analogie zum Pinselstrich und -tupfer aus dem sich ein Tafelbild aufbaut, wird offensichtlich, die künstlerische Umsetzung scheinbar realistischer Abbildhaftigkeit in eine durch und durch fiktive Bildebene.

Eine Berglandschaft mit Alphütte oder eine Gruppe von Badenden zeugen zwar motivisch vom sentimentalen Erinnerungspotential der Fotografie, führen aber im beinahe psychedelisch wirkenden Bildkonstrukt von Jörg Sasse das Trügerische der Fotografie vor. Trotz hochtechnisierter Kreation schägt dieser Akt der Desillusionierung in einen äusserst suggestiven Akt des Sehens um. Gerade ein wenig erzählerischer Bildgegenstand wie etwa ein Vorhang mit einem Farb- und Formkontinuum, das abstrakter Malerei gleichkommt, veranschaulicht immatriellen Bildzauber. Das Unsichtbare kann sich in Wahrnehmungs- und Assoziationsräumen entfalten, die sich in der Kluft zwischen Abgebildetem und Abbild, dem Entschwinden tastbarer Realität und der autonomen Wirklichkeit des Bildes auftun.

Anlässlich der Ausstellung in Zürich wird ein Werkverzeichnis von Jörg Sasse auf CD-ROM herausgeben, das sich in die Ausstellungspräsentation integriert. Die Besucher können u.a. auf dem Bildschirm Bilder nach begrifflichen Kategorien abrufen.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, herausgegeben von Udo Kittelmann und Bernhard Bürgi, 74 S. mit 86 farb. Abb., Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 1996.
ISBN 3-89322-881-0.
(Einzelaussstellung)



Arbeiten der Ausstellung

5502, 1996
105 x 159 cm
41.3 x 62.6 in.



3502, 1995
36 x 54 cm
14.2 x 21.3 in.



4340, 1996
65 x 63 cm
25.6 x 24.8 in.



5744, 1995
62 x 87 cm
24.4 x 34.3 in.



8087, 1995
86 x 128 cm
33.9 x 50.4 in.



4251, 1994
124 x 90 cm
48.8 x 35.4 in.



4328, 1995
83 x 116 cm
32.7 x 45.7 in.



6997, 1996
85 x 150 cm
33.5 x 59.1 in.



1546, 1993
137 x 200 cm
53.9 x 78.7 in.



5635, 1995
60 x 46 cm
23.6 x 18.1 in.



9660, 1996
44 x 60 cm
17.3 x 23.6 in.



7341, 1996
93 x 150 cm
36.6 x 59.1 in.



2795, 1995
83 x 115 cm
32.7 x 45.3 in.



8608, 1996
90 x 159 cm
35.4 x 62.6 in.



5127, 1995
116 x 90 cm
45.7 x 35.4 in.



9982, 1995
102 x 130 cm
40.2 x 51.2 in.



3024, 1995
41 x 60 cm
16.1 x 23.6 in.



8684, 1995
90 x 130 cm
35.4 x 51.2 in.



5671, 1996
103 x 179 cm
40.6 x 70.5 in.



5061, 1996
141 x 219 cm
55.5 x 86.2 in.



6137, 1996
200 x 147 cm
78.7 x 57.9 in.



1950, 1995
67 x 150 cm
26.4 x 59.1 in.



7515, 1995
44 x 57 cm
17.3 x 22.4 in.



5170, 1995
52 x 129 cm
20.5 x 50.8 in.



8426, 1995
48 x 118 cm
18.9 x 46.5 in.



3455, 1995
91 x 89 cm
35.8 x 35.0 in.

  [ Start ]
[ Suche ]
[ zurück ]